Kurzbeschreibung
Lagemerkmale:
Die angebotene Verkaufsobjekt befindet sich in der 1.300-Einwohner-Gemeinde Stolpe im Kreis Plön in Sichtweite des Stolper Sees. Die nachbarschaftliche Bebauung besteht aus Einfamilienhäusern und ist dörflich geprägt. Die Gemeinde zeichnet sich durch eine intakte Dorfgemeinschaft aus, Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Kindergarten und Grundschule sind vorhanden. Der Stolper See ist ein beliebtes überregional bekanntes Naherholungs- und Freizeitgebiet. Der Ort liegt am Rande der Holsteinischen Schweiz im Städtedreieck Neumünster/Plön/Kiel in unmittelbarer Nachbarschaft zum ländlichen Zentralort Wankendorf und verfügt insoweit über eine gute Infrastruktur. Es besteht eine gute Fernverkehrsanbindung (A 21 bzw. B 404).
Einfamilienhausbeschreibung:
Das ursprünglich in den 1950er Jahren massiv errichtete Siedlungshaus wurde zunächst in den 1960er Jahren baulich erweitert. Im Jahr 2002 wurde ein zusätzlicher rückwärtiger Anbau in Holzständerwerkbauweise vorgenommen und damit eine bewohnbare Fläche von insgesamt ca. 140 m² hergestellt. Im Rahmen der letzten baulichen Erweiterung wurden auch der Dachstuhl des Altbaus erneuert sowie die Giebelverschalung dem Gebäudeneubau angepaßt. Die Räumlichkeiten im Gebäudealtbau sind je nach persönlicher Vorstellung renovierungs- bzw. modernisierungsbedürftig.
- Altbau mit überwiegend Rotsteinfassade
- Neubaufassade mit Holzverschalung
- versetztes Satteldach mit Pfanneneindeckung
- Gaszentralheizung Bj. 2015
- überwiegend Kunststoffrahmenfenster mit Doppel- bzw. Isolierverglasung
- Kellerraum mit Hausanschlüssen, Haustechnik (Wandfeuchtigkeit erkennbar)
Das Haus bietet eine abwechslungsreiche Wohnatmosphäre und hat an- und ausbaubedingt einen unkonventionellen aber insgesamt wirtschaftlichen Grundriß. Der kommunikative Hausmittelpunkt sind die Küche mit Hausnebeneingang und das angrenzende Wohn- und Eßzimmer. Im Erdgeschoß befinden sich zudem ein Schlafzimmer mit danebenliegendem Duschbad. Ein besonderer Aufenthaltsraum ist das Kaminzimmer mit bodentiefen Fensterflächen und Garten- bzw. Terrassenausgang. Im Dachgeschoß befinden sich zwei bis teilweise Firsthöhe ausgebaute Schlafzimmer, jeweils mit eigenem Badezimmer und einer gemütlichen Schlaf-Empore.
Nebengebäude:
Die Feinmechanik-Werkstatt in Holzständerbauweise und Pultdach wurde im Jahr 2004 an einen Bestandsschuppen angebaut und ist der Bauausführung des Wohnhauses optisch weitgehend angepaßt.
Die Räumlichkeiten des Bestandsschuppens sind innenliegend von der Werkstatt aus zugänglich und dienen als Abstell- bzw. Lagerflächen. Der Werkstatt-Raum mit einer Deckenhöhe von 2,20 m bis 3,20 m ist ca. 30 m² groß und hat rückwärtig einen Gartenausgang, der Fußboden ist gefliest. Das Werkstattgebäude ist mit einer Küchenzeile und Sanitäranlagen ausgestattet. Es ist insgesamt ca. 40 m² groß, zzgl. ca. 20 m² Lager-/Abstellflächen im angrenzenden Schuppen. Der Nebengebäudeverbund besteht insgesamt aus dem Werkstattgebäude nebst Bestandsschuppen und einem separat von außen zugänglichen Fahrrad-/Gartengeräteschuppen.
Außenanlagen:
Unbefestigte Hoffläche als Abstellplatz für mehrere PKW, befestigte Gebäudezuwegungen, befestigte Freisitzitzgelegheit am Haus. Zaunanlage. Vorgarten mit Rasenfläche und Ziergehölzen sowie Heckeneinfriedung zur Straße.
Die beachtlichen Außenanlagen hinter dem Haus stellen sich insgesamt als strukturierter Natur- bzw. Wildgarten mit Teichbiotop, Rasenflächen, Baumbestand und verschiedenen gewachsenen Ziergehölzen dar. In Hausnähe sind teils terrassiert befestigte Freiflächen angelegt. Es ist ein großer Gartenschuppen mit überdachter Sitzgelegenheit vorhanden. Insgesamt bietet der insbesondere für kreative Hobbygärtner geeignete Garten eine sehr gute Aufenthaltsqualität.